Jugendwohnnetz (JUWO), Haus Eber in Zürich-Aussersihl

Die Gründung des Jugendwohnnetzes (JUWO) – ehemals Verein für Jugendwohnhilfe JWH beziehungsweise Verein Zürcher Jugendwohnungen geht in das Jahr 1983 zurück. Durch den massiven Ausbau der höheren Berufsbildung kamen zu dieser Zeit viele junge Menschen nach Zürich, für die bezahlbarer Wohnraum fehlte. Unter Führung von Dr. Sigi Feigel entstand eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe aus Mitgliedern von Jungparteien und Landeskirchen sowie Delegierten der WOKO und Pro Juventute. Der neu gegründete Verein verpflichtete sich zur Schaffung von günstigem Wohnraum für junge Erwachsene (16 – 28 Jahre) in Ausbildung und mit bescheidenen Mitteln (Einkommen bis 30’000 CHF).

Zunächst wurden dem JUWO Wohnungen vor allem in städtischen Liegenschaften zur Verfügung gestellt und mit zinslosen Darlehen (Jugendwohnfonds) verbilligt. Erst später erwarb die Stiftung auch eigene Liegenschaften. Heute werden 115 Wohnungen in 13 eigenen Liegenschaften in der Stadt Zürich, teilweise auf Baurechtsland, vom JUWO verwaltet. Oftmals werden auch befristete Wohnungen zur Zwischennutzung, z. B. von Genossenschaften angemietet.

Organisiert ist das JUWO mittlerweile als Stiftung und als Verein: Die Stiftung ist Eigentümerin bzw. Baurechtsnehmerin der Liegenschaften. Der gleichnamige Verein bewirtschaftet 1500 Wohnungen mit rund 3500 Wohnplätzen. Das Haus Zum Eber (Baujahr 1904) an der Ecke Herdern-/Bullingerstrasse, östlich des Stadions Letzigrund gelegen, ist die jüngste und bisher grösste Liegenschaft im Portfolio des JUWO. Auch dieses Grundstück wurde von der Stadt Zürich im Baurecht abgegeben. Nördlich befindet sich die im Jahr 2021 fertiggestellte städtische Wohnsiedlung Herdern, südlich ist der moderne Neubau für die Erweiterung der VBZ-Busgarage Hardau und den ERZ-Werkhof vorhanden.

Baubeginn für das Haus Eber war im September 2021, die fertiggestellte Siedlung (Alt- und Neubau) wurde im Juni 2024 bezogen.

 

(Das vollständige Datenblatt mit allen Kennzahlen steht für unsere Mitglieder Passwort-geschützt zum Download bereit.)

Unsere Kooperationspartner