Versprechen eingelöst? – Ein Plädoyer für eine bewusste Entscheidung für Partizipation

15 May 2025 | Rubrik

Gastbeitrag von Tobias Nägeli im Rahmen des Jahresberichts von Wohnbaugenossenschaften Zürich mit dem Themenschwerpunkt Partizipation. Tobias Nägeli ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der ZHAW Soziale Arbeit.

weiterlesen

Eine mustergültige Sanierung und Aufstockung der Baugenossenschaft Zurlinden

14 Apr 2025 | Rubrik Bauen

Die Unternehmer-Baugenossenschaft Zurlinden hat sich nicht nur hohe Ziele, sondern schon einige Meilensteine gesetzt, so etwa architektonisch, im Bereich Holzbau oder beim selbst auferlegten Ziel, die CO²-Emissionen bei Bau und Betrieb der über 2100 Wohnungen bis 2035 auf null zu senken. Das jüngste Beispiel konnte in Zürich-Albisrieden besichtigt werden.

weiterlesen

Wo soll und kann Uster künftig noch weiter wachsen?

03 Apr 2025 | Rubrik Politik

Wie die Gemeinden in der Agglomeration mit den Herausforderungen umgehen, vor die sie Bevölkerungswachstum, mehr Verkehr und steigende Mieten stellen, erfragt der Regionalverband in Uster, bei der Stadtpräsidentin Barbara Thalmann. Uster hat aktuell einen Unterbaurechtsvertrag für das Zeuhausareal West mit einem gemeinnützigen Bauträger ausgehandelt. Weitere Areale sollen folgen.

weiterlesen

Verkehrsberuhigung: Erste «Quartierblöcke» der Stadt Zürich werden umgesetzt.

28 Mar 2025 | Rubrik Mitglieder

Vor wenigen Tagen hat die Bevölkerung von Paris einer Vorlage zugestimmt, die in den kommenden Jahren weitere 500 Strassen – und im Zuge dessen rund 10'000 Parkplätze – aufheben wird und die Stadt grüner machen soll. In einem etwas kleineren Rahmen präsentierte das Tiefbauamt der Stadt Zürich konkrete Massnahmen in den Quartierblöcken Unterstrass und Aussersihl.

weiterlesen

Heiss begehrter, neuer Wohnraum der Baugenossenschaft Vrenelisgärtli

24 Mar 2025 | Rubrik Bauen

Mit dem Ersatzneubau TOKEH schliesst die Baugenossenschaft Vrenelisgärtli (BGV) ihren 2012 begonnenen Erneuerungsprozess erfolgreich ab. An der Besichtigung am 14. März 2025, zur der die BGV zusammen mit Wohnbaugenossenschaften Zürich einlud, erschienen mehr als 100 Interessierte.

weiterlesen

Mieten im Kanton Zürich steigen rasant – Kantonsrat verweigert sich der Realität

19 May 2025 | Rubrik News

Mit grosser Enttäuschung nehmen wir zur Kenntnis, dass der Zürcher Kantonsrat die Initiative «Mehr bezahlbare Wohnungen im Kanton Zürich» abgelehnt hat. Besonders unverständlich ist, dass er nicht einmal bereit war, auf den Kompromissvorschlag des Immobilienexperten Donato Scognamiglio (EVP) einzugehen – ein Zeichen für eine bedenkliche Realitätsverweigerung angesichts der dramatisch ste

weiterlesen

Partizipation mit Wirkung

28 Apr 2025 | Rubrik Mitglieder

Wohnbaugenossenschafter:innen sind in der Regel am Unternehmen beteiligt, in dem sie wohnen. Deshalb können sie auch mitbestimmen, wenn es darum geht, wie sich dieses Unternehmen entwickeln soll. Dies ist Teil der DNA von Wohnbaugenossenschaften. Der Regionalverband geht in seinem Jahresbericht dem Thema Partizipation nach.

weiterlesen

Wie vergibt man Wohnungen fair, wenn es davon zu wenige gibt?

07 Apr 2025 | Rubrik Soziales

In letzter Zeit wird öfter Kritik an der Art der Wohnungsvergaben von gemeinnützigen Wohnbauträgern laut – ganz egal, ob sie zuerst interne Wechsel berücksichtigen, um zum Beispiel Unterbelegungen zu beheben, oder ob sie aufgrund der zu zahlreichen Bewerbungen einen Zufallsgenerator bemühen.

weiterlesen

Gemeinschaftsförderung - ist das schon alles oder können wir noch mehr?

02 Apr 2025 | Rubrik Soziales

Wohnbaugenossenschaften Zürich lud ein weiteres Mal zu einem spannenden Fachaustausch ein. Rund 20 interessierte Fachleute aus sozialen Berufen diskutierten an verschiedenen Stationen über die Zukunft der Gemeinschaftsförderung in gemeinnützigen Siedlungen. Es entstand ein lebhafter Austausch über Eigeninitiative, Engagement, Möglichkeitsräume und vieles mehr.

weiterlesen

Partizipativ zur Themensetzung im politischen Engagement

28 Mar 2025 | Rubrik Politik

Der gemeinnützige Wohnungsbau ist auf gute Rahmenbedingungen angewiesen. Dazu braucht es politisches Engagement. Doch mit welchen Themen soll sich Wohnbaugenossenschaften Zürich beschäftigen? Mit welchen Partnern soll der Verband zusammenarbeiten und wie kann er seine Unabhängigkeit wahren?

weiterlesen
Weitere 1 2 3 102