Michael Schoch, Leiter von Netz Genossenschaften bei Wohnbaugenossenschaften Zürich, gibt im Gespräch Auskunft über die Fortschritte des Projekts, dass kleinere und mittelgrosse Genossenschaften individuell bei deren Arbeit unterstützt.
weiterlesenKlimaschutz hat höchste Dringlichkeit. Ohne schnelles und verbindliches Handeln zerstören wir unsere eigene Lebensgrundlage. Wohnbaugenossenschaften Zürich unterstützt darum das Stadtzürcher Klimaziel «Netto Null 2040», über das am 16. Mai abgestimmt wird.
weiterlesenDer Verband der Wohnbaugenossenschaften Region Zürich & Winterthur und der Mieterinnen- und Mieterverband Zürich haben gemeinsam eine Umfrage erstellt, um den Kandidierenden in den Parlamentsgemeinden des Kantons Zürich auf den Zahn zu fühlen. Auf wohnrating.ch beantworten sie neun Fragen zur Wohn- und Bodenpolitik, und alle Interessierten können ihre eigenen Umfrageresultate damit vergle
weiterlesenFür die Kommission «Branchenentwicklung BREK» sucht Wohnbaugenossenschaften Zürich im Hinblick auf die Generalversammlung vom Mai 2022 ein weiteres Vorstandsmitglied. Mit Ihrem Hintergrund fällt es Ihnen leicht, innerhalb unseres Vorstands sowie mit unseren Mitgliedern, Unternehmen und Behörden auf Augenhöhe zu kommunizieren und sie für unsere Kernanliegen zu begeistern.
weiterlesenNachdem der Anlass aufgrund der Pandemie schon zweimal verschoben werden musste, konnten am 8. Oktober 2021 Wohnbaugenossenschaften Zürich und die Genossenschaft Kalkbreite die interessierten Mitglieder endlich bei der Besichtigung des Zollhauses direkt neben den Gleisen im Zürcher Industriequartier begrüssen.
weiterlesenDer Zürcher Regionalverband hat die JA-Parole zur Netto-Null 2040-Abstimmung vom 15. Mai beschlossen und ist dem Abstimmungskomitee beigetreten. Seine Vorstandsmitglieder sowie Mitarbeitende der Geschäftsstelle engagieren sich ausserdem ganz konkret in der Abstimmungskampagne.
weiterlesenNachdem die für das erste Quartal geplanten Anlässe pandemiebedingt verschoben werden mussten, war es für Wohnbaugenossenschaften Zürich ein besonderes Vergnügen, die Mitglieder zu einer Besichtigung am 1. April einzuladen: Die Baugenossenschaft des eidgenössischen Personals (BEP) als Gastgebende zeigte ihren Neubau «Manegg 1» in Zürich Wollishofen.
weiterlesenWohnbaugenossenschaften Schweiz hat neu eine Seite aufgeschaltet, auf der Kontaktadressen, rechtliche Hinweise sowie ein Q&A zur solidarischen Unterbringung von Flüchtenden aus der Ukraine zu finden sind.
weiterlesenLeider müssen wir aufgrund der jetzigen Corona-Situation den Neujahrsapéro vom Dienstag, 18. Januar 2022 absagen.
weiterlesenDie vorliegende Publikation soll mithelfen, die Diskussionen um die «Richtigen» und die «gute Durchmischung» bei den Bewohnenden auf der Grundlage von aktuellen Kennzahlen und Fakten zu führen. Sie enthält die wichtigsten Angaben zum Wohnungsangebot, zu den Mieten und zu Bewohnenden in gemeinnützigen Wohnungen und vergleicht sie mit den Wohnungen der anderen Anbieter.
weiterlesen