Die Genossenschaftssiedlung Zwicky Süd hat kürzlich den «Umsicht»-Preis gewonnen. Die zum vierten Mal vom Schweizerischen Ingenieur- und Architektenverein (SIA) gesprochene Auszeichnung prämiert ganzheitlich gedachte Bauwerke.
weiterlesen
Die 21 Wohnungen sind speziell auf Familien und Wohngemeinschaften zugeschnitten. Der Neubau ersetzt ein älteres Gebäude mit lediglich 8 Wohnungen, das den heutigen Bedürfnissen nicht mehr entspricht.
weiterlesen
Die Stadt Zürich will in Affoltern zwei Grundstücke im Baurecht an die Siedlungsgenossenschaft Eigengrund abgeben, um die Erstellung von 138 Wohnungen, Kindergärten und Gewerbeflächen zu ermöglichen. Der Gemeinderat muss aber noch zustimmen.
weiterlesen
Ein relativ weit gediehener Vorschlag der Gemeinde sowie zwei Einzelinitiativen standen am 22. März an der Gemeindeversammlung in Zollikon zur Debatte. Nun ist eine Initiative vom Tisch, die zweite muss gegen den Gemeinde-Vorschlag an die Urne.
weiterlesen
Die Baugenossenschaft mehr als wohnen wird mit dem World Habitat Award 2016-17 der Stiftung Building and Social Housing (BSHF) mit Unterstützung von UN-Habitat ausgezeichnet. Der Verband wohnbaugenossenschaften zürich gratuliert ganz herzlich.
weiterlesen
Wohnbaugenossenschaften Zürich hat am 24. März die Besichtigung eines Ersatzneubaus der BG Rotach mit Schwerpunktthema „Wohnen im Alter“ in Zürich Wiedikon organisiert.
weiterlesenDie Gemeinde Zumikon plant die Gesamtrevision ihrer Richt- und Nutzungsplanung. Dort, wo derzeit eine Wiese liegt, könnten künftig Häuser stehen: Der Gemeinderat plant die Umzonung eines zentral gelegenen Areals.
weiterlesenDie Stadt Zürich verkauft ihr schmales Grundstück an der Ecke Zollstrasse/ Langstrasse für knapp 2,2 Millionen Franken an die Genossenschaft Kalk- breite – 1700 Franken pro Quadratmeter.
weiterlesen
Die Baugenossenschaft Oberstrass plant rund 120 statt 70 Wohnungen – Projekt „Untere Winterthurerstrasse“ liegt vor Erstmals in ihrer Geschichte wird die BG Oberstrass (BGO) eine ihrer Siedlungen abbrechen und an der Winterthurerstrasse einen Neubau erstellen.
weiterlesenDie Einwohner des Kantons Zürich belegen im Durchschnitt 45 Quadratmeter Wohnfläche. Je kleiner die Haushaltsgrösse, desto grösser der Platzverbrauch. Bei gemeinnützigen Wohnbauträgern sind es auf Grund der höheren Belegung durchschnittlich 32 Quadratmeter.
weiterlesen