Die Gewo Züri Ost kann auf eine 25-jährige Geschichte zurückblicken. Zur Jubiläumsfeier lud die Baugenossenschaft in die Ustermer Landihalle.
weiterlesenDer Bevölkerungsdruck und der Mangel an günstigem Wohnraum in der Stadt Zürich treiben immer mehr Menschen in die Agglomeration. Das Glattal ist besonders beliebt. Das wirkt sich nicht nur auf die Wohnbautätigkeit aus, sondern auch auf die Mieten.
weiterlesenIm Kanton Zürich werden pro Jahr 300 Millionen Franken Sozialhilfe als Beiträge an die Wohnkosten ausgerichtet. Wie liesse sich dieses Geld auch noch einsetzen, um der Wohnungsnot beizukommen? Hier drei Visionen:
weiterlesenVor Jahresfrist erntete der Zürcher Stadtrat viel Kritik für seine Revision der Bau- und Zonenordnung. Die überarbeitete Version gleicht - gemäss der NZZ - nun einem Nullsummenspiel.
weiterlesenDer Bund hat die Absicht, seine Einlage in den Fonds de Roulement 2015 zu kürzen. Dabei wäre doch sogar ein neuer Rahmenkredit nötig, wird aber bekämpft. Dazu Statements von HEV, WBG Schweiz und BWO.
weiterlesenDie Emissionszentrale EGW hat im November zwei Anleihen um gesamthaft 102.9 Mio. Franken aufgestockt. 32 gemeinnützige Wohnbauträger haben sich daran beteiligt.
weiterlesenAuf dem Hunzikerareal in Zürich Schwamendingen werden die ersten von rund 1300 Wohnungen bezogen. Eine Genossenschaft hat hier innovative Architektur und neuartige Wohnungstypen vereint.
weiterlesenEin vielfältiger Mix von Wohnungen und Gewerbe bietet mehr Lebensqualität als reine Wohnnutzungen. Und er ist auch nachhaltiger. Am 28.10.14 lud die plattform-genossenschaften zu einer nachhaltigen Diskussion darüber ein.
weiterlesenDie Siedlungsgenossenschaft Sunnige Hof plant in der Mönchaltorfer Silbergrueb den Bau von 204 Wohnungen. Der Spatenstich soll im Frühjahr 2016 erfolgen.
weiterlesen