Wohnbaugenossenschaften Zürich wurde eingeladen, Änderungsvorschläge aus Sicht des gemeinnützigen Wohnungsbaus einzureichen. Aus diesem Grund hat der Verband unter Mitwirkung der interessierten Wohnbaugenossenschaften eine Stellungnahme erarbeitet, die insbesondere die Entwicklung der Landpreismodelle, die Schätzung des Mehrwerts und die Ausgestaltung der städtebaulichen Verträge betreffen.
weiterlesenGibt es in Zürich 19,6 oder 29,3 Prozent gemeinnützige Wohnungen? Der Bund kommt auf die erste Zahl, die Stadt Zürich rechnet mit der zweiten. Die grosse Differenz erstaunt – und ist auch politisch von einiger Bedeutung.
weiterlesenEinmal mehr sind die gemeinnützigen Wohnbauträger early adopters eines wichtigen Themas. Angesichts der Klima-Prognosen und den zahlreichen Appellen an Politik und Wirtschaft setzten die Organisatoren – die Stadt Zürich, Wohnbaugenossenschaften Zürich und die BG Mehr als Wohnen – für die Fachtagung vom 15. November mit NETTO-NULL nicht weniger als das klimaneutrale Wohnen auf das Program
weiterlesenAm 31. Oktober blickte die Baugenossenschaft mehr als wohnen auf das zurückliegende Forschungsjahr zurück. 2019 stand dabei die mehrjährige Studie «Wohnen, Leben, Arbeiten im Hunziker Areal in Zürich» im Fokus.
weiterlesenIn der Immobilienbeilage der NZZ am Sonntag vom 20.10.19 gehen Stefan Hartmann und David Strohm gleich auf sieben Seiten auf die Leistungen der Wohnbaugenossenschaften ein. Sie weisen auf ihre 100-jährige Tradition, auf die Jubiläumsausstellung «WIE WOLLEN WIR WOHNEN?» und die zahlreichen Anlässe in der Genossenschaft Bellerive hin.
weiterlesenDie Dynamik auf dem Stadtzürcher Wohnungsmarkt hat sich 2019 abgeschwächt. Es wurden mit 1979 neuen Wohnungen nicht mehr ganz so viele fertiggestellt wie in den Vorjahren. Knapp die Hälfte der Wohnungen wurden 2019 von Wohnbaugenossenschaften gebaut.
weiterlesenSeit 2012 gibt es die Kartenebene zum gemeinnützigen Wohnungsbau im geografischen Informationssystem (GIS) des Kantons Zürich. Diese konnte durch die wertvolle Mitarbeit der gemeinnützigen Wohnbauträger bereits zum dritten Mal aktualisiert werden. Seit November 2019 ist die Aktualisierung aufgeschaltet.
weiterlesenJede zehnte neugebaute Wohnung soll preisgünstig sein, fordert eine Initiative des Mieterverbands, die am 9. Februar an die Urne kommt. Die wichtigsten Fragen zur Initiative.
weiterlesenWohnbaugenossenschaften Zürich, der Verband der Zürcher Wohnbaugenossenschaften, blickt über die Landesgrenzen hinaus und organisiert in Zusammenarbeit mit dem ETH Wohnforum im Rahmen seines 100-Jahr-Jubiläums ein internationales Symposium zum Thema «cooperative housing».
weiterlesenEnde Oktober bot die Baugenossenschaft Glattal Zürich (BGZ) die Gelegenheit zur Besichtigung ihres Ersatzneubaus «Im Schuppis I» im Schwamendinger Dreieck. Dort wurde die erste von elf Etappen (bis 2040) nun umgesetzt.
weiterlesen