Am 09.11.20 nahmen mehr als 40 Mitglieder – Geschäftsführende und Präsidierende, Gemeinwesenarbeitende und Kommunikationsverantwortliche verschiedener gemeinnütziger Bauträger – an einem zweistündigen Workshop zum Thema On&Offline-Partizipation unter der Leitung von Stefan Tittmann von der Fachhochschule OST teil.
weiterlesen
Am 24. August 2020 erschien die Erfolgsgeschichte der Stiftung zur Erhaltung von preisgünstigen Wohn- und Gewerberäumen PWG: «Kauft Häuser, so viele ihr könnt!» wirft einen Blick zurück auf 30 Jahre PWG.
weiterlesen
Wohnbaugenossenschaften Zürich unterstützt zusammen mit dem Mieterverband Zürich, den Grünen und der SP Kloten die Initiative «Wohnen für alle», über die am 27. September 2020 in Kloten abgestimmt wird.
weiterlesen
152 altersgerechte und günstige Wohnungen bieten die vier Ersatzneubauten der Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich (SAW) in der Siedlung Helen Keller, rund 70 Wohnungen mehr als im Altbau.
weiterlesen
Dieses Jahr feiern wir den Tag der Nachbarn am 28. August 2020. Gerade die Corona-Krise hat uns den Wert guter Nachbarschaft schätzen gelernt. Den besonderen Umständen entsprechend feiern wir dieses Jahr klein, aber fein.
weiterlesen
Viele Wohnbaugenossenschaften besitzen inventarisierte Liegenschaften. Wie bei Bauvorhaben – Instandsetzung, Sanierung oder Ersatzneubau – vorzugehen ist, beschreibt die komplett überarbeitete Broschüre «Schützenswert – Wegleitung für Bauvorhaben bei Wohnsiedlungen im kommunalen Inventar für schützenswerte Bauten, Gärten und Anlagen der Stadt Zürich».
weiterlesen
«Naturnah gestaltete Aussenräume in Genossenschaftssiedlungen» hiess das Thema der zweiten Besichtigung im Spätsommer, zu der Wohnbaugenossenschaften Zürich in Zusammenarbeit mit dem Verbund Lebensraum Zürich (VLZ) eingeladen hat.
weiterlesen
Aufgrund der «ausserordentlichen Lage» führte die FGZ ihre Generalversammlung schriftlich durch. Um aber den Mitgliedern bei einem so wichtigen Thema wie den Gesamterneuerungswahlen des Vorstands – zumal drei Sitze neu zu besetzen waren – gerecht zu werden, entschied die FGZ aber, im Vorfeld eine «Online-Wahlveranstaltung» durchzuführen.
weiterlesen
Jahrelang hatte die Baugenossenschaft Oberstrass die Planung für ihr Ersatzneubau-Projekt an der Winterthurerstrasse vorangetrieben. Doch nun stoppte das Zürcher Baurekursgericht das Projekt mit der Begründung, die Lärmschutzvorschriften würden nicht eingehalten, und hob die Baubewilligung der Stadt und die Ausnahmebewilligung des Kantons Zürich wieder auf.
weiterlesenAm 1. Juni 2020 standen in der Stadt Zürich 339 Wohnungen leer. Die Leerwohnungsziffer stieg geringfügig von 0,14 auf 0,15 Prozent. Damit bleiben leere Wohnungen in der Stadt Zürich weiterhin Mangelware.
weiterlesen