GenossenschaftsApp FLINK

Die Digitalisierung hält zunehmend Einzug in die Wohnbaugenossenschaften. So haben sich in jüngster Zeit einige von ihnen mit dem Thema Online- Plattformen und mit Apps im Besonderen auseinandergesetzt. Diese bieten neue Kommunikationsformen – nicht nur in Zeiten von Corona – und sie ermöglichen einfachere Bewirtschaftungsprozesse, etwa bei einem Schadensfall.

Auch Wohnbaugenossenschaften Zürich hat sich intensiv mit bestehenden Lösungen beschäftigt und evaluiert. Neu bietet der Regionalverband seinen Mitgliedern mit FLINK eine passende Branchenlösung an. FLINK ist die Nachfolge-Version von WINK, einer modulartigen Eigenentwicklung der Allgemeinen Baugenossenschaft Zürich ABZ, welche die App dankenswerterweise dem Regionalverband und seinen Mitgliedern zur Nutzung und Weiterentwicklung überlässt.

FLINK umfasst bereits folgende Funktionen:

  • Newsfeed zur Veröffentlichung wichtiger Informationen
  • Marktplatz mit allen notwendigen Features
  • Eventbereich, in dem Anlässe eingetragen und die Community eingeladen werden kann
  • Reparaturen, ein Online-Meldeservice für Mietende (inkl. Anbindung ans eigene Verwaltungssystem)
  • Reservationen, ein Online-Reservationssystem, mit dem sich z. B. Gemeinschaftsräume buchen lassen
  • Profil, das sich alle Bewohnenden selber einrichten können
  • Gruppen, die es den Bewohnenden ermöglichen, sich in Interessengruppen zusammenzuschliessen
  • Abstimmungen – eine Funktion, welche die demokratischen Prozesse erleichtert

Start der IG FLINK

Nun können sich interessierte gemeinnützige Bauträger zur IG FLINK zusammenschliessen und die App für ihre Quartiere oder die ganze Genossenschaft abonnieren. Als Mitglieder der IG FLINK können sie die nächste Version dieser App massgeblich mitbestimmen und mit den Abo-Gebühren auch gleich die Weiterentwicklungen finanzieren. Die Präsentation von App und IG FLINK als PDF >

Weitere Informationen erhalten Interessierte von Wohnbaugenossenschaften Zürich, Michael Schoch, Leiter Netz Genossenschaften», Mail >, Tel. 043 204 06 32, Ausstellungsstr. 114, 8005 Zürich

Unsere Kooperationspartner