Wohnbaugenossenschaften Zürich bietet seinen Mitgliedern eine ganze Reihe von Dienstleistungen im Bereich Immobilienentwicklung & Akquisition an: Vom einzelnen Liegenschaftencheck über umfangreiche Portfolioanalysen bis hin zu nachhaltigen Erneuerungsstrategien – nicht gewinnorientiert, mit dem unabhängigen Blick von aussen.
Ausserdem vermitteln wir unseren Mitgliedern geeignetes Bauland und ebensolche Liegenschaften. Diese Ausschreibungen erfolgen im Abonnement, nach eingehenden Eignungs- und Potentialabklärungen. Allein durch diese Vermittlungsarbeit entstehen pro Jahr durchschnittlich 320 neue gemeinnützige Wohnungen.
Hier finden Sie eine Übersicht zu den einzelnen I&A-Dienstleistungen:
Benötigen Sie eine Standortbestimmung, eine alle wesentlichen Aspekte umfassende Gesamtbetrachtung Ihrer Genossenschaft? Haben Sie vor, die Entwicklungsstrategie Ihres Unternehmens und den entsprechenden Finanzplan für die nächsten Jahre zu überarbeiten? Die Portfolioanalyse durch die Immobilien-Fachleute von Wohnbaugenossenschaften Zürich bietet eine solide Grundlage dafür. Schliesslich muss man wissen, wo man steht, bevor man sich ein realistisches Ziel setzen kann. Dabei bringt Ihnen unsere unabhängige Aussensicht auf Chancen und Risiken auch als Zweitmeinung zusätzliche Sicherheit.
Die Portfolioanalyse liefert Ihnen rechtzeitig Informationen zu künftigen Erneuerungen. Sie enthält aber auch zahlreiche wichtige Aspekte, die über die Betrachtung des Gebäudebestandes hinausgehen:
Nach einem eingehenden Erstgespräch erstellen wir für Sie eine umfassende Portfolioanalyse auf Grund der Jahresrechnungen, Finanz- und Energiekennzahlen, Bestandsplänen, Liegenschaftenabrechnungen, Unterhalts- und Sanierungsjournalen, dem Mieterspiegel. Die Kosten für die individuelle Portfolioanalyse hängen selbstverständlich von der Grösse Ihres Portfolios und unserem Arbeitsaufwand ab. Um Ihnen dennoch einen Richtwert zu geben, gehen wir von einem Aufwand von CHF 7000.– bis 10’000.– aus. Bei Interesse stellen wir Ihnen aber eine individuelle Offerte mit Kostendach.
Kontakt:
Wohnbaugenossenschaften Zürich
Dominik Bastianello, Immobilienentwicklung & Akquisition, Mail >, Tel. 043 204 06 36, Hofackerstrasse 32, 8032 Zürich
Steigt der Instandsetzungs- oder der Vermietungsaufwand bei einer Ihrer Liegenschaften merklich an? Sind die Wohnungen nicht mehr bedarfsgerecht, oder vermuten Sie auf einem Grundstück zusätzliches Potential? Kurz: Wollen Sie die Chancen und Risiken, Stärken und Schwächen eines Ihrer Objekte genau unter die Lupe nehmen, bevor Sie zum Beispiel eine künftige Sanierung oder Erneuerung planen?
Der Liegenschaftencheck durch die Immobilien-Fachleute von Wohnbaugenossenschaften Zürich durchleuchtet parzellenscharf die verschiedensten Aspekte einer Liegenschaft. Diese unabhängige Aussensicht hilft, um Fehlinvestitionen bei Erneuerungsmassnahmen zu verhindern und zeigt frühzeitig den zu erwartenden Finanzbedarf auf.
Der Liegenschaftencheck analysiert zum einen die Liegenschaft und zum anderen deren direktes Umfeld und die Verwaltungsaufwände – über die Zeit und in Bezug zu den übergeordneten Zielen Ihrer Genossenschaft.
Der umfassende Liegenschaftencheck wird nach einem eingehenden Erstgespräch auf Grund von Aufwand und Ertrag sowie den Investitionen der letzten Jahre, dem Energieverbrauch, den Wohnungsgrundrissen und dem Mieterspiegel erarbeitet. Weiterführende Unterlagen wird Wohnbaugenossenschaften Zürich beim Grundbuchamt bzw. dem Statistischen Amt des Kantons Zürich anfordern. Für aktuelle Daten des Wohnimmobilienmarktes steht Wohnbaugenossenschaften Zürich das kostenpflichtige GeoInfo von Wüest Partner zur Verfügung.
Die Kosten für den Liegenschaftencheck (einzelnes Mehrfamilienhaus oder Siedlung mit baugleichen Liegenschaften) betragen pauschal CHF 7800.–. Über diese Analyse hinaus reichende Aufgaben – beispielsweise unsere Unterstützung bei der frühzeitigen Kommunikation gegenüber Ihren Genossenschaftern – werden wir Ihnen auf Wunsch mit separatem Kostenvoranschlag offerieren.
Kontakt:
Wohnbaugenossenschaften Zürich
Dominik Bastianello, Immobilienentwicklung & Akquisition, Mail>, Tel. 043 204 06 36, Hofackerstrasse 32, 8032 Zürich
Ist Ihnen bei einer bestehenden Liegenschaft nicht klar, wie es weiter gehen soll? Gibt es verschiedene Handlungsoptionen aber es fehlen vergleichbare Informationen darüber, welcher Weg der richtige ist?
Basierend auf einem Liegenschaftencheck oder einer Portfolioanalyse, entwickelt Wohnbaugenossenschaften Zürich verschiedene Handlungsszenarien und liefert damit greifbare Entscheidungsgrundlagen für den Umgang mit Ihrer Liegenschaft.
Kontakt:
Wohnbaugenossenschaften Zürich
Dominik Bastianello, Immobilienentwicklung & Akquisition, Mail >, Tel. 043 204 06 36, Hofackerstrasse 32, 8032 Zürich
In der Regel wird diese Dienstleitung im Zusammenhang mit der Vermittlung von Land und Immobilien erbracht.
Dazu gehören folgende Leistungen, die häufig von Genossenschaften, aber auch von Gemeinden und anderen Landbesitzenden in Anspruch genommen werden:
> Potentialabschätzungen und Machbarkeitsstudien
> Wirtschaftlichkeitsbeurteilungen
> Ausschreibung von Projektentwicklungs- oder Bauherrenvertretungsmandaten
> Unterstützung und Beratung bei der Vorbereitung von Architekturwettbewerben und Studienaufträgen
> Prozessbegleitung durch Einsitz in Beurteilungsgremien und Baukommissionen
Wohnbaugenossenschaften Zürich
Hofackerstrasse 32, 8032 Zürich
Dominik Bastianello +41 (0)43 204 06 36, Mail
Die Fachleute von Wohnbaugenossenschaften Zürich beraten und unterstützen gemeinnützige Wohnbauträger unabhängig und nicht Gewinn-orientiert in allen planerischen und baulichen Fragen sowie bei der Prozesssteuerung. Dieses Angebot wird seit vielen Jahren vor allem von kleinen und mittelgrossen Wohnbaugenossenschaften genutzt.
Das Ziel dieser Beratungen ist eine nachhaltige und sozial verträgliche Weiterentwicklung der Liegenschaften. Dazu erbringen wir folgende Leistungen:
> Liegenschaftenportfolio-Analysen und Erneuerungsszenarien
> Strategische Liegenschaftenportfolio-Planungen
> Schaffung von Akzeptanz bei den Vorständen, Mitgliedern, Behörden und der Nachbarschaft
> Unterstützung bei der Umsetzung der Strategie
Kontakt
Wohnbaugenossenschaften Zürich
Hofackerstrasse 32, 8032 Zürich
Dominik Bastianello +41 (0)43 204 06 36, Mail
Im Rahmen der Dienstleistung «Immobilienakquisition» vermittelt Wohnbaugenossenschaften Zürich Akquisitionsgelegenheiten an Genossenschaften und weitere gemeinnützige Bauträger, die ihren Bestand durch Zukäufe erweitern wollen. Dazu pflegt der Verband ein Netzwerk von ausgewählten Maklern, Immobiliendienstleistern, Projektentwicklern und Unternehmern aus der Baubranche. Weiter beobachtet er laufend den Markt und geht aktiv auf Eigentümer, öffentlichkeitsnahe Institutionen und Gemeinden zu. Bevor Wohnbaugenossenschaften Zürich Grundstücke oder Liegenschaften ausschreibt, klärt er eingehend deren Eignung und Potential für den gemeinnützigen Wohnbau ab.
Die Dienstleistung «Immobilienakquisition» bietet Wohnbaugenossenschaften Zürich interessierten Mitgliedern im Abonnement gegen einen nach Grösse der Organisation abgestuften Jahresbeitrag an. Die Abonnenten erhalten dadurch regelmässig attraktive Angebote für Bauland, Bauprojekte und Liegenschaften.
Seit Beginn der Vermittlungsaktivität von Wohnbaugenossenschaften Zürich konnten total 3443 Wohnungen bzw. seit 2012 durch das Abonnement «Immobilienakquisition» rund 2262 Wohnungen oder durchschnittlich 323 gemeinnützige Wohnungen pro Jahr zusätzlich vermittelt werden. So hat sich die Vermittlung von Land und Liegenschaften im Abonnement als wirkungsvolle Dienstleistung für jene Mitglieder mit Wachstumspotential etabliert.
Weitere Einzelheiten zu dieser Dienstleistung erfahren Sie hier:
Kontakt:
Wohnbaugenossenschaften Zürich
Hofackerstrasse 32, 8032 Zürich
Dominik Bastianello +41 (0)43 204 06 36, Mail
Wohnbaugenossenschaften Zürich überarbeitet zur Zeit diverse Wegleitungen. Diese werden hier nach und nach aufgeschaltet.
> Schritt für Schritt zur nachhaltigen Erneuerung
> «Erhalten oder abreissen? Ersatzneubauten im gemeinnützigen Wohnungsbau»
> Wegleitung für den Umgang mit Wohnsiedlungen im kommunalen Inventar für schützenswerte Bauten, Gärten und Anlagen der Stadt Zürich
> Leitfaden «Wohnungsbau an lärmbelasteten Lagen»
> «Wegleitung zum Konkurrenzverfahren»
> «Leitfaden zur Mietzinsfestlegung» (PDF)
> Leitfaden «Integration – Ein Zuhause beginnt bei der Willkommenskultur»
> Merkblatt «Was Kinder brauchen und was Wohnbaugenossenschaften bieten können» (PDF)
> Merkblatt «Schlüsselrolle Hauswartung» (PDF)
> Merkblatt «Vandalismus im öffentlichen Raum und in Wohnbaugenossenschaften» (PDF)
Kontakt:
Wohnbaugenossenschaften Zürich
Dominik Bastianello, Immobilienentwicklung & Akquisition, Mail >, Tel. 043 204 06 36, Hofackerstrasse 32, 8032 Zürich