Geschäftsstelle

Reto Klink

Geschäftsführer

Biografie: Geboren 1965. Er arbeitete nach dem Geschichtsstudium als Fotograf beim Tages-Anzeiger und selbstständig für Magazine, das Kunsthaus und verschiedene Agenturen. In der Folge Anstellungen als publizistischer Leiter einer Fachredaktion, Leiter Kommunikation und Mittelbeschaffung bei Caritas Zürich und weitere Kommunikationsmandate im Gesundheitsbereich und bei Berufsinformationsmedien. Ab 2012 Kommunikationsleiter bei der Pädagogischen Hochschule Zürich. Reto Klink hat das Executive Master in Communication Management absolviert. Seit September 2018 Geschäftsführer von Wohnbaugenossenschaften Zürich.

043 204 06 34 [email protected]


Seraina Häberli

Leitung Sekretariat | Veranstaltungen

Biografie: Geboren 1984, zwei Kinder. Wohnhaft in der Stadt Zürich seit 2006. Ursprünglich gelernte Hotelfachfrau, zwischenzeitlich spannende Auslandaufenthalte, Handelsdiplom und 2011 Studium als Einrichtungsgestalterin an der HFTG Zug. Es folgten ein paar kreative Jahre im Bogen33 und – nach Babypause – 2017 Backoffice im Bereich Infrastruktur bei der APG/SGA. 2021 Weiterbildung zur Sachbearbeiterin Immobilien abgeschlossen. Seit Juni 2022 im Sekretariat bei Wohnbaugenossenschaften Zürich tätig.

043 204 06 33 [email protected]


Michael Regtien

Finanzen und IT-Projekte

Biografie: Geboren und aufgewachsen in den Niederlanden; 2011 umgezogen nach Zürich. Ausgebildet in Finanz- und Rechnungswesen (MBA), mit Weiterbildung in Controlling. 2017 eidg. Fachausweis im Finanz- und Rechnungswesen. Von 2008 bis 2011 Präsident eines Eigentümervereins in Amsterdam (60 Wohnungen, zwei Gewerbebetriebe). Langjährige Tätigkeit im Finanzbereich als Buchhalter, Controller und selbständig Berater. Viel Erfahrung mit der Schnittstelle zwischen Finance und IT. Während sechs Jahren für den Flughafen Amsterdam tätig und verantwortlich für die Buchführungsabteilung und Controlling. Anschliessend sechs Jahre selbständig als Controller und Projektleiter. Seit Juni 2014 Buchhalter und Controller von Wohnbaugenossenschaften Zürich und damit zuständig für Finanzen, Personalwesen, Verträge und IT. Ab 2017 auch als Buchhalter bei der Baugenossenschaft mehr als wohnen tätig.

043 204 06 38 [email protected]


Stefan Weber Aich

Kommunikation/Medien

Biografie: 1963 in Bern geboren, in den Kantonen Aargau, Bern, Solothurn und Zürich aufgewachsen, KV in Zürich, 25 Jahre Texter/Konzepter und Gestalter.
Diverse Ausstellungen, drei Buchpublikationen. Wohnt mit seiner Familie in Herrliberg, präsidierte zuvor während sechs Jahren die Gemeinnützige Baugenossenschaft Erlenbach.
Seit August 2013 bei Wohnbaugenossenschaften Zürich.

043 204 06 31 [email protected]


Deborah Wiesli

Bewirtschaftung Netz Genossenschaften

Biografie: Geboren 1994, aufgewachsen im Zürcher Oberland. Ausbildung als Kauffrau öffentliche Verwaltung, danach Erwerb der Berufsmaturität. Anschliessend 6-monatiger Sprachaufenthalt in Grossbritannien. Von 2015 bis 2021 als Sachbearbeiterin Bauabteilung auf zwei verschiedenen Gemeindeverwaltungen im Zürcher Oberland tätig, 2019 Weiterbildung als Sachbearbeiterin Immobilienbewirtschaftung. Von August 2021 bis Juni 2022 im Sekretariat und seit Juli 2022 in der Bewirtschaftung im Team Netz Genossenschaften von Wohnbaugenossenschaften Zürich.

044 244 99 80 [email protected]


Susanna Schocker-Strotzer

Projekte und Veranstaltungen Immobilienentwicklung

Biografie: Geboren in Deutschland, wohnhaft seit 2003 im Kanton Zürich, seit 2007 in der Stadt Zürich. Ausbildung zur Landschaftsgärtnerin, dann Studium der Landespflege (Abschluss Dipl. Ing. FH). Anschliessend insgesamt 5-jährige Berufstätigkeit in Stadt- und Landschaftsplanungsbüros mit Unterbruch aufgrund von Elternzeit. Während und nach der Elternzeit diverse nebenamtliche Tätigkeiten ausgeführt wie die Leitung der Regionalgruppe Zürich der IG Zöliakie sowie das Präsidium für ein Elternforum.
Wohnhaft und aktiv in der Baugenossenschaft Linth-Escher in Zürich Seebach – u.a. verantwortlich für die Administration der Gästewohnung.
Seit September 2013 bei Wohnbaugenossenschaften Zürich.

043 204 06 37 [email protected]


Dominik Bastianello

Immobilien & Akquisition

Geboren 1963, aufgewachsen in Bern und Glarus. Diplom der ETH Zürich in Architektur sowie CAS Immobilienbewertung der FHNW Brugg.
Langjährige Tätigkeit als projektleitender Architekt, u.a. bei Schnebli, Ammann, Ruchat & Partner Architekten, Zürich; Studios Architecture, Washington DC; Kuhn Fischer Partner Architekten, Zürich; sowie als Büropartner bei Jolles Bastianello Architekten, Zürich und als freischaffender Architekt.
Lehr- und Forschungstätigkeit an der Gestaltungsschule Farbmühle, Luzern sowie am Departement Architektur der ETH Zürich. Autor und Co-Autor verschiedener Publikationen, u.a. Verfasser der Forschungsstudie „Vom kostengünstigen Wohnungsbau zur dichten Raumorganisation“, ETH Zürich 2015. Koordination und Aufbau des Forschungsmoduls „Housing“ am ETH Future Cities Laboratory, Singapur; in Zusammenarbeit mit dem ETH Wohnforum.
Zuletzt tätig als Projektleiter bei der Hochbauabteilung der Stadt Dietikon
Seit Juli 2020 bei Wohnbaugenossenschaften Zürich zuständig für Immobilienentwicklung und Akquisition.

043 204 06 35 [email protected]


Patrick Tscherrig

Projektmanagement und Public Affairs

Geboren 1983, aufgewachsen im Zürcher Oberland und seit 2008 in der Stadt Zürich wohnhaft. Nach dem Studium der Politikwissenschaft und Volkswirtschaft arbeitete er in diversen Funktionen für die SP Zürich. Er hat unter anderem den Stadtzürcher Wahlkampf 2018 geleitet und verantwortete mehrere kantonale und kommunale Abstimmungskampagnen. Patrick Tscherrig arbeitet seit 2021 bei Wohnbaugenossenschaften Zürich und ist zuständig für das Themenmanagement, die Öffentlichkeitsarbeit und die politische Vernetzung.

043 204 06 30 [email protected]


Barbara Müller

Grundlagen und Issue Management

Geboren 1971, aufgewachsen am Bodensee, seit 1993 meist in der Stadt Zürich wohnhaft. Erstausbildung zur Grafikerin. Studium der Soziologie, Alltagskulturforschung und Philosophie an der Universität Zürich. CAS in Projektmanagement an der ZHAW Winterthur. Bis 2008 verschiedene Anstellungen als Grafikerin. 2008 bis 2012 Mitarbeiter an einer Langzeitstudie zur sozialen Entwicklung von Kindern an der UZH und der ETH Zürich. Ab 2012 als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Stab der Direktion von Pro Infirmis, unter anderem zuständig für die Erarbeitung von Fachwissen und Entscheidungsgrundlagen für die Führungsgremien sowie die Leitung von gesamtschweizerischen Projekten.
Barbara Müller arbeitet seit April 2021 bei Wohnbaugenossenschaften Zürich und ist zuständig für branchenrelevante Grundlagen und ein übergreifendes Issue Management.

043 204 06 39 [email protected]


Michael Schoch

Projektleiter Immobilienbewirtschaftung / Netz Genossenschaften

1990 in Herisau geboren und aufgewachsen. Seit 2012 in der Stadt Zürich wohnhaft. Nach der Weiterbildung zum Immobilienbewirtschafter beginnt er 2015 als Teamleiter Bewirtschaftung und betreut private sowie institutionelle Eigentümer im Raum Zürich. Die anschliessende Weiterbildung zum Immobilientreuhänder verknüpfte er mit der Tätigkeit als Key-Account-Manager für ein schweizweites, vorwiegend gewerblich geprägtes Portfolio. Seit 2021 Projektleiter Immobilienbewirtschaftung bei Wohnbaugenossenschaften Zürich. Zuständig für den Aufbau der zukünftigen Verbandslösung «Netz Genossenschaften» zur Bewirtschaftung von Genossenschaftsportfolios.

043 204 06 32  [email protected]


Almut Kiefer

Leiterin Bewirtschaftung / Netz Genossenschaften

1974 geboren und aufgewachsen in Freiburg i. Br. (D). Ab 1995 Studium der Landschaftsarchitektur und Berufseinstieg in Berlin. 2007 Umzug nach Zürich, Familiengründung und Tätigkeit als Landschaftsarchitektin. 2013 Berufswechsel in die Immobilienbewirtschaftung als Sachbearbeiterin. Ab 2018 Immobilienbewirtschafterin mit eidg. Fachausweis bei einem grossen Zürcher Unternehmen, zuständig für ein Portfolio, gemischt aus Wohnen und Gewerbe.
Seit Juni 2022 Leiterin Bewirtschaftung bei Wohnbaugenossenschaften Zürich im Rahmen des Projekts Netz Genossenschaften.

044 244 99 81  [email protected]


Bojana Nikolic

Bewirtschafterin / Netz Genossenschaften

1994 in Winterthur geboren und aufgewachsen. Abschluss als Kauffrau EFZ. Anschliessend Assistentin im Bereich der Vermietung von Gewerbeflächen, Beraterin bei der Vermarktung von Wohn- und Geschäftshäusern, Projekt-Assistentin bei der Realisierung von Anlage- und Entwicklungsobjekten bei einer der grösten Immobilien-Gesellschaften der Schweiz. Dann Mitarbeit beim Aufbau der CSM-Abteilung eines StartUps für Immobilien-Software.
Seit Dezember 2022 bei Wohnbaugenossenschaften Zürich als Bewirtschafterin im Rahmen des Projekts Netz Genossenschaften tätig.

044 244 99 80  [email protected]


Lucie Köpfli

Immobilienentwicklung & Akquisition

Jahrgang 1978, geboren und aufgewachsen im Kanton Aargau, Architekturstudium an EPFL, ETSAM und Diplom der ETHZ 2005. Seither tätig als freischaffende Architektin im Bereich Beratung, Entwicklung aber auch Planung und Realisierung, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der ETHZ und FHNW sowie Dozentin an der HF Winterthur und Mitarbeit im Bereich Vergabewesen des SIA. Im 2020 Weiterbildung im Bereich Baubiologie mit eidgenössischem Fachausweis, sowie Führung der Geschäftsstelle des Aargauischen Heimatschutz seit 2022.
Seit Januar 2023 bei Wohnbaugenossenschaften Zürich zuständig für Immobilienentwicklung und Akquisition.

043 204 06 36  [email protected]


Nhan Huynh

Buchhaltung Netz Genossenschaften

Geboren in Vietnam, seit 1979 in den Kantonen Zürich und Zug wohnhaft. Nach kaufmännischer Lehre einige Jahre selbständig im Gastgewerbe und seit 2000 in der Buchhaltung tätig. Davon 15 Jahre bei internationalen Unternehmen in den Bereichen Elektro- und Pharma-Industrie. Seit der Weiterbildung zur Fachfrau im Rechnungswesen 2015 als Buchhalterin in gemeinnützigen Einrichtungen tätig.
Seit April 2023 Buchhalterin im Team Netz Genossenschaften von Wohnbaugenossenschaften Zürich.

044 244 06 30  [email protected]

Unsere Kooperationspartner