Im April und Mai 2022 reihte sich eine Besichtigung an die andere. Das Interesse an diesen Vorzeigeprojekten war gross, die Projekte und die Aufgaben, die sie zu lösen hatten, waren sehr unterschiedlich.
weiterlesen
Nachdem die für das erste Quartal geplanten Anlässe pandemiebedingt verschoben werden mussten, war es für Wohnbaugenossenschaften Zürich ein besonderes Vergnügen, die Mitglieder zu einer Besichtigung am 1. April einzuladen: Die Baugenossenschaft des eidgenössischen Personals (BEP) als Gastgebende zeigte ihren Neubau «Manegg 1» in Zürich Wollishofen.
weiterlesenDer Gemeinderat Herrliberg hat einen geografisch unbestreitbar naheliegenden Beschluss gefasst. Er entschied kürzlich, wer auf dem FulerAreal direkt neben dem Gemeindehaus bauen darf. Den Zuschlag erhielt die Baugenossenschaft Zürichsee (BGZ).
weiterlesenDie Stadt Uster will die westliche Hälfte des Areals von der Armasuisse im Baurecht übernehmen und im Unterbaurecht an einen gemeinnützigen Bauträger weitergeben.
weiterlesenWohnbaugenossenschaften Zürich ist neu Partner bei zwei interessanten Websites: bei renovabene.ch – der Online-Ratgeber bei energetischen Sanierungen für Vermietende und locabene.ch, seinem Gegenstück für Mietende. Lanciert wurden die Sites von EnergieSchweiz und den Bundesämtern für Energie BFE und Wohnungswesen BWO.
weiterlesen
Statt der von Bülach festgelegten 15 % Mindestanteil an günstigen Wohnungen sind es nun 63 % geworden. Dies nahmen die gemeinnützige Logis Suisse AG, die Baugenossenschaft Glattal Zürich (BGZ) und Wohnbaugenossenschaften Zürich zum Anlass, am 2. September 2022 Interessierte zu einer Besichtigung einzuladen.
weiterlesen
Am 2. Juni 2022 trafen sich – im Zusammenhang mit den grossen Veränderungen bei der Wärmeversorgung und dem kommenden Energiegesetz – Betroffene und Interessierte an der ERFA Energie von Wohnbaugenossenschaften Zürich.
weiterlesen
Auf dem Guggach-Areal in Zürich-Unterstrass erstellt die Stadt gemeinsam mit der Stiftung Einfach Wohnen eine Siedlung mit 111 gemeinnützigen Wohnungen, Gewerbeflächen und Kindergarten sowie eine Schulanlage und einen Quartierpark.
weiterlesenFür ca. 65 Mio. Franken wollen die Gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft Winterthur GWG, die Wohnbaugenossenschaft Talgut und die Genossenschaft für Alters- und Invalidenwohnungen Gaiwo ab 2024 rund 120 Wohnungen zur Kostenmiete auf dem Areal des Depot Deutweg erstellen. Zwölf Wettbewerbsbeiträge sind nun in einer Ausstellung zu sehen.
weiterlesenDank der Veräusserung eines gleisnahen Grundstücks durch die SBB konnte die Genossenschaft Kalkbreite das Projekt Zollhaus in Zürich realisieren. Es soll – unter anderem mit Hallenwohnungen und flexiblen Raumnutzungen – Alternativen zu den Standards im Wohnungsbau bieten.
weiterlesen