Anfang November veröffentlichte Statistik Stadt Zürich die neusten Zahlen zu den Mietpreisen in der Stadt. Daraus geht hervor, dass sich die bereits enormen Mietpreisunterschiede zwischen gemeinnützigen und kommerziellen Anbietern in den letzten 20 Jahren noch weiter vergrössert haben.
weiterlesenBereits zum zweiten Mal fand das Cooperative Housing Symposium in Zürich statt. Unter dem Motto «Growing the Movement» diskutierten am 22. und 23. September 15 Referentinnen und Referenten mit rund 100 Teilnehmenden aus der ganzen Welt über die Zukunft des genossenschaftlichen Wohnens.
weiterlesenAm 2. Juni 2022 trafen sich – im Zusammenhang mit den grossen Veränderungen bei der Wärmeversorgung und dem kommenden Energiegesetz – Betroffene und Interessierte an der ERFA Energie von Wohnbaugenossenschaften Zürich.
weiterlesenDer Zürcher Regionalverband hat die JA-Parole zur Netto-Null 2040-Abstimmung vom 15. Mai beschlossen und ist dem Abstimmungskomitee beigetreten. Seine Vorstandsmitglieder sowie Mitarbeitende der Geschäftsstelle engagieren sich ausserdem ganz konkret in der Abstimmungskampagne.
weiterlesenKlimaschutz hat höchste Dringlichkeit. Ohne schnelles und verbindliches Handeln zerstören wir unsere eigene Lebensgrundlage. Wohnbaugenossenschaften Zürich unterstützt darum das Stadtzürcher Klimaziel «Netto Null 2040», über das am 16. Mai abgestimmt wird.
weiterlesenBei dieser Vermittlung handelt es sich um eine Liegenschaft mit knapp 2000 m² Fläche im Knonauer Amt. Die Geschwister, welche im bestehenden Wohnhaus aufgewachsen sind, besassen die Liegenschaft seit dem Tod ihrer Eltern gemeinsam.
weiterlesenWir wenden uns an eine Person mit Managementerfahrung und der Fähigkeit zur strategischen Gesamtführung, vorzugsweise aus unserer Branche oder aus dem Non-Profit-Bereich. Sie können sich mit den Werten des Verbands der gemeinnützigen Wohnbauträger identifizieren und sind fähig, eine zukunftsorientierte Perspektive für den Verband zu entwickeln.
weiterlesenHeute startet die Sammelphase der kantonalen Initiative «Mehr bezahlbare Wohnungen im Kanton Zürich». Hinter der Initiative steht ein parteipolitisch breit abgestütztes Komitee mit Vertreter/-innen aus SP, Grünen, GLP, Mitte, EVP, AL und Wohnbaugenossenschaften Zürich.
weiterlesenDie Generalversammlung vom 16. Mai hat den Vorstand beauftragt, zusammen mit einer Parteien-Allianz eine kantonale Initiative für ein Vorkaufsrecht für Gemeinden zu lancieren. Dieses soll den Gemeinden ermöglichen, bei Handänderungen von Land und Liegenschaften, die sich für die Schaffung von gemeinnützigem Wohnraum eignen, ein Vorkaufsrecht geltend zu machen.
weiterlesenMichael Schoch, Leiter von Netz Genossenschaften bei Wohnbaugenossenschaften Zürich, gibt im Gespräch Auskunft über die Fortschritte des Projekts, dass kleinere und mittelgrosse Genossenschaften individuell bei deren Arbeit unterstützt.
weiterlesen