Am 2. Juni 2022 trafen sich – im Zusammenhang mit den grossen Veränderungen bei der Wärmeversorgung und dem kommenden Energiegesetz – Betroffene und Interessierte an der ERFA Energie von Wohnbaugenossenschaften Zürich.
weiterlesenDie Generalversammlung vom 16. Mai hat den Vorstand beauftragt, zusammen mit einer Parteien-Allianz eine kantonale Initiative für ein Vorkaufsrecht für Gemeinden zu lancieren. Dieses soll den Gemeinden ermöglichen, bei Handänderungen von Land und Liegenschaften, die sich für die Schaffung von gemeinnützigem Wohnraum eignen, ein Vorkaufsrecht geltend zu machen.
weiterlesenMichael Schoch, Leiter von Netz Genossenschaften bei Wohnbaugenossenschaften Zürich, gibt im Gespräch Auskunft über die Fortschritte des Projekts, dass kleinere und mittelgrosse Genossenschaften individuell bei deren Arbeit unterstützt.
weiterlesenFür die Kommission «Branchenentwicklung BREK» sucht Wohnbaugenossenschaften Zürich im Hinblick auf die Generalversammlung vom Mai 2022 ein weiteres Vorstandsmitglied. Mit Ihrem Hintergrund fällt es Ihnen leicht, innerhalb unseres Vorstands sowie mit unseren Mitgliedern, Unternehmen und Behörden auf Augenhöhe zu kommunizieren und sie für unsere Kernanliegen zu begeistern.
weiterlesenWohnbaugenossenschaften Zürich bietet seinen Mitgliedern eine ganze Reihe von Dienstleistungen im Bereich Immobilienentwicklung & Akquisition (I&A) an, so zum Beispiel die Vermittlung von Land und Liegenschaften. Die hier beschriebenen Vermittlungen in Dietikon und Fischenthal zeigen, wie individuell diese Dienstleistung ist.
weiterlesenWohnbaugenossenschaften Zürich sucht eine engagierte Projektleitung für Immobilienberatung und Akquisition, also für die strategische Immobilienberatung von gemeinnützigen Bauträgern, für die Vermittlung von Bauland, Projekten und Liegenschaften. Ihr nächste spannende Aufgabe?
weiterlesenUnter dem Leitmotiv «Growing the movement» treffen sich Engagierte und Interessierte aus der Branche zum 2. internationalen Symposium in Zürich. Dieses Motto wird vielfältig illustriert, denn Wohnbaugenossenschaften tragen in aller Welt viel dazu bei, dass Dörfer und Städte grüner werden und mehr Lebensqualität aufweisen.
weiterlesenDer Zürcher Regionalverband hat die JA-Parole zur Netto-Null 2040-Abstimmung vom 15. Mai beschlossen und ist dem Abstimmungskomitee beigetreten. Seine Vorstandsmitglieder sowie Mitarbeitende der Geschäftsstelle engagieren sich ausserdem ganz konkret in der Abstimmungskampagne.
weiterlesenKlimaschutz hat höchste Dringlichkeit. Ohne schnelles und verbindliches Handeln zerstören wir unsere eigene Lebensgrundlage. Wohnbaugenossenschaften Zürich unterstützt darum das Stadtzürcher Klimaziel «Netto Null 2040», über das am 16. Mai abgestimmt wird.
weiterlesenDie vorliegende Publikation soll mithelfen, die Diskussionen um die «Richtigen» und die «gute Durchmischung» bei den Bewohnenden auf der Grundlage von aktuellen Kennzahlen und Fakten zu führen. Sie enthält die wichtigsten Angaben zum Wohnungsangebot, zu den Mieten und zu Bewohnenden in gemeinnützigen Wohnungen und vergleicht sie mit den Wohnungen der anderen Anbieter.
weiterlesen