«Naturnah gestaltete Aussenräume in Genossenschaftssiedlungen» hiess das Thema der zweiten Besichtigung im Spätsommer, zu der Wohnbaugenossenschaften Zürich in Zusammenarbeit mit dem Verbund Lebensraum Zürich (VLZ) eingeladen hat.
weiterlesenEinmal mehr sind die gemeinnützigen Wohnbauträger early adopters eines wichtigen Themas. Angesichts der Klima-Prognosen und den zahlreichen Appellen an Politik und Wirtschaft setzten die Organisatoren – die Stadt Zürich, Wohnbaugenossenschaften Zürich und die BG Mehr als Wohnen – für die Fachtagung vom 15. November mit NETTO-NULL nicht weniger als das klimaneutrale Wohnen auf das Program
weiterlesenZur Sprache kamen sowohl psychologische als auch gesundheitliche Vorteile, die bei ansprechender und vielfältiger Flora und Fauna zum Tragen kommen. Ausserdem wurde auch die gemeinschaftsbildende Wirkung, vor allem bei partizipativen Projekten, erörtert.
weiterlesenIm Zentrum der Tagung stehen die Gestaltung von Aussenräumen, Biodiversität zum Anfassen und Wohlfühlen und zur Förderung des Gemeinschaftssinnes.
weiterlesen«Mehr als Wohnen» ist die erste Zürcher Baugenossenschaft, die dem Plastikmüll konsequent den Kampf ansagt, und zwar in der Wohnsiedlung Hunziker-Areal in Leutschenbach.
weiterlesenBei der Online-Anlass «Hitzeminderung im gemeinnützigen Wohnungsbau», welche die Stadt Zürich gemeinsam mit Wohnbaugenossenschaften Zürich am 4. Dezember 2020 veranstaltete, wurde die Fachplanung Hitzeminderung sowie die Umsetzungsagenda 2020-2023 der Stadt Zürich vorgestellt.
weiterlesenSeit dem 1. Juli unterstützt der Kanton Zürich auf Initiative des grünen Baudirektors Martin Neukom den Ersatz von Öl- und Gasheizungen auch finanziell. Und wie die Baudirektion am Mittwoch auf Anfrage mitteilte, sind seither 361 Subventionsgesuche eingegangen.
weiterlesenAm 24. Oktober 2018 liegt der Fokus einerseits auf dem im Frühjahr erschienenen Schlussbericht «2000-Watt-Leuchtturm-Areal mehr als wohnen», Ergebnis einer mehrjährigen Studie in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Energie (BFE) und lemonconsult. Und andererseits...
weiterlesenIn Zürich-Altstetten entsteht bis 2019 ein Wohnhaus im Minergie-Eco-Standard. Die Bewohnerschaft verzichtet auf ein Auto und auf viel Wohnfläche, erhält dafür eine preisgünstige Wohnung an zentraler Lage.
weiterlesenMit der von myclimate Schweiz lancierten und finanziell unterstützten Heizungssteuerung eGain forecasting™ lässt sich der Energieverbrauch von Liegenschaften um bis zu 15 Prozent senken, ohne bauliche Massnahmen.
weiterlesen