Interview: Dietikon bereitet sich auf den nächsten Wachstumsschub vor.

12 Dec 2024 | Rubrik Politik

Wohnbaugenossenschaften Zürich fragt nach den Herausforderungen, die das Bevölkerungswachstum in den Gemeinden in der Agglomeration mit sich bringt – aktuell in Dietikon, beim Stadtpräsidenten Roger Bachmann.

weiterlesen

Daniel Leupi: «Auch Menschen mit tiefen Einkommen müssen einen Platz in der Stadt haben.»

08 Oct 2024 | Rubrik Politik

Im Gespräch mit Wohnbaugenossenschaften Zürich verdeutlicht Daniel Leupi, städtischer Finanzvorsteher, wie die Stadt Zürich mit ihrer Wohnpolitik die verschiedenen Förderinstrumente orchestriert, was er sich vom neu geschaffenen Wohnraumfonds erhofft und warum es den kürzlich ernannten Delegierten Wohnen der Stadt Zürich braucht.

weiterlesen

Bewährte Lüftungsfensterpraxis statt jahrelange Rechtsunsicherheit

11 Jun 2024 | Rubrik Medien

Medienmitteilung: Wohnbaugenossenschaften fordern vom Parlament pragmatische Lösung beim Lärmschutz. Aktuell sind viele Bauprojekte in dicht besiedelten Gebieten durch strenge Lärmschutzvorgaben blockiert. Dies bremst die Innenentwicklung und verschärft die Wohnungsknappheit.

weiterlesen

Wohnungen auf dem Josef-Areal?

06 Nov 2023 | Rubrik Bauen

Die Vorschläge der IG Zentrum Hardbrücke sorgen für Aufregung. Wohnbaugenossenschaften Zürich hält sie zumindest für prüfenswert.

weiterlesen

Wohnraumfonds – ein wichtiges Puzzleteil für mehr bezahlbare Wohnungen

13 Apr 2023 | Rubrik Politik

Wohnungsnot, steigende Zinsen und Baukosten, Mietexplosion und ein Bodenmarkt der für gemeinnützige Wohnbauträger fast nichts mehr hergibt. Die Situation auf dem Zürcher Immobilienmarkt fühlt sich gerade wie der perfekte Sturm an. Der kommunale Wohnraumfonds, über den die Zürcher Stimmbevölkerung im Juni abstimmen wird, kann einen wichtigen Teil zur Lösung beitragen.

weiterlesen

Aktuelles aus der Politik

16 Dec 2024 | Rubrik Bauen

Zu den Themen: grosse Unsicherheit, wenige Lösungsansätze bei ISOS-Direktanwendung – Wohnraumfonds auf der Zielgeraden – mehr Spielraum in der Wohnraumförderungsverordnung

weiterlesen

Wallisellen gelingt der Spagat zwischen Dorf und Stadt.

14 Oct 2024 | Rubrik Politik

Die Bevölkerung des Kantons Zürich wächst und wächst, der Verkehr nimmt zu, das verfügbare Bauland ab und die Mieten steigen. Schon heute bekommen auch die Gemeinden in der Agglomeration diese Entwicklungen zu spüren. Wohnbaugenossenschaften Zürich hat in Wallisellen nachgefragt, bei Stadtpräsident Peter Spörri.

weiterlesen

Wichtig für Wädenswil: Mitsprache der Bevölkerung, auch beim moderaten Wachstum

09 Jul 2024 | Rubrik News

In der Fortsetzung der Gesprächsreihe «Land in Sicht» unterhält sich Wohnbaugenossenschaften Zürich mit Philipp Kutter, Mitte-Nationalrat und Stadtpräsident von Wädenswil über Verdichtung, über die Gestaltungsmöglichkeiten einer Gemeinde und über die Wichtigkeit, die Bevölkerung zur Mitwirkung zu bewegen. Dabei werden auch der Wohnraum und bezahlbare Mieten zum Thema.

weiterlesen

Wachstumsschmerzen? – Ein offenes Gespräch mit Gemeindevertretenden

13 May 2024 | Rubrik Jahresberichte

Die Schweizer Bevölkerung wächst. Das stellt nicht nur die grossen Zentren vor neue Herausforderungen. Auch Gemeinden in der Agglomeration und auf dem Land bekommen das zu spüren. Denn «Land» ist keine Ressource, die vermehrt werden kann. Wohnbaugenossenschaften Zürich hat Vertretende von vier sehr unterschiedlichen Gemeinden im Kanton Zürich zu einem Gespräch eingeladen.

weiterlesen

Abstimmung vom 18. Juni: JA zum Wohnraumfonds für die Stadt Zürich

25 May 2023 | Rubrik Politik

Am 18. Juni 2023 stimmt die Stadtzürcher Stimmbevölkerung über den Wohnraumfonds ab. Für die Wohnbaugenossenschaften ist der Wohnraumfonds ein wichtiges Puzzleteil um bezahlbaren Wohnraum zu erhalten.

weiterlesen
Weitere 1 2 3 36

Unsere Kooperationspartner