Der Publikumsandrang und die anwesenden Medien, aber auch die Tatsache, dass drei Stadträt:innen zu dieser Grundsteinlegung erschienen, machten deutlich: Wohnbauprojekte sind in Zürich und über die Stadtgrenzen hinaus von grösstem öffentlichen Interesse.
weiterlesenAuf Initiative der Gewerkschaftlichen Wohn- und Baugenossenschaft GEWOBAG wird der Genossenschaftliche Konzertchor Zürich (GKZ) gegründet. Diese Idee verleiht dem Begriff Stimmrecht eine ganz neue Bedeutung. Wohnbaugenossenschaften Zürich hat bei den Initianten nachgefragt.
weiterlesenAm 2. internationalen Cooperative Housing Symposium in Zürich wurden nicht nur nachahmenswerte Ansätze aus aller Welt präsentiert, sondern es zeigte sich auch, dass sich die Unterstützung des gemeinnützigen Wohnungsbaus in Schweizer Franken im Ausland multiplizieren lässt.
weiterlesenAnfang November veröffentlichte Statistik Stadt Zürich die neusten Zahlen zu den Mietpreisen in der Stadt. Daraus geht hervor, dass sich die bereits enormen Mietpreisunterschiede zwischen gemeinnützigen und kommerziellen Anbietern in den letzten 20 Jahren noch weiter vergrössert haben.
weiterlesenAm 2. Juni 2022 trafen sich – im Zusammenhang mit den grossen Veränderungen bei der Wärmeversorgung und dem kommenden Energiegesetz – Betroffene und Interessierte an der ERFA Energie von Wohnbaugenossenschaften Zürich.
weiterlesenweiterlesen
Zur Generalversammlung vom 15. Mai 2023 tritt Christian Portmann, Präsident von Wohnbaugenossenschaften Zürich, aus dem Vorstand zurück. Dies nahm die Redaktion zum Anlass, mit ihm Rückschau auf die bewegten neun Jahre, auf die Entwicklungen und Meilensteine in der gemeinnützigen Branche und innerhalb des Regionalverbands zu halten.
weiterlesenSechs Monate nach der Lancierung wurde am 2. März 2023 die kantonale Initiative "Mehr bezahlbare Wohnungen im Kanton Zürich" bei der Staatskanzlei eingereicht. Hinter der Initiative steht ein parteipolitisch breit abgestütztes Komitee.
weiterlesenDer letzte traditionelle Neujahrsapéro fand 2020 im Museum Bellerive statt. In den letzten beiden Jahren konnte er Corona-bedingt nicht stattfinden. Umso mehr freute sich Wohnbaugenossenschaften Zürich, am 30. Januar 2023 so viele Gäste im Museum für Gestaltung begrüssen zu können.
weiterlesen2021 feierte die mit rund 150 Wohnungen in 18 Liegenschaften kleine, aber feine Baugenossenschaft Wiedikon (BGW) ihr 100-Jahr-Jubiläum. Sie erfährt derzeit an allen Ecken und Enden eine Verjüngungskur. Verschiedene Projekte von Sanierungen über einen Ersatzneubau bis hin zum neuen optischen Auftritt sorgen für Veränderungen in der Genossenschaft.
weiterlesen