Liegenschaften Stadt Zürich (LSZ), die Stiftung Alterswohnungen (SAW) und die Stiftung Wohnungen für kinderreiche Familien (SWkF) errichten gemeinsam die Siedlung «Letzi» auf dem Areal Letzibach D. Dort sollen 265 Wohnungen, Gewerbeflächen und ein Doppelkindergarten entstehen.
weiterlesenIn der Immobilienbeilage der NZZ am Sonntag vom 20.10.19 gehen Stefan Hartmann und David Strohm gleich auf sieben Seiten auf die Leistungen der Wohnbaugenossenschaften ein. Sie weisen auf ihre 100-jährige Tradition, auf die Jubiläumsausstellung «WIE WOLLEN WIR WOHNEN?» und die zahlreichen Anlässe in der Genossenschaft Bellerive hin.
weiterlesenDie Gemeinde Küsnacht hat die Vermietungsrichtlinien für ihre Gemeindewohnungen und den gemeinnützigen Wohnungsbau überarbeitet.
weiterlesenDas Schweizer Fernsehen hat bezüglich dem gemeinnützigen Bauen und Wohnen gründlich recherchiert und zeigt, wie es dank Verzicht auf Gewinn und Baurechten bei Baugenossenschaften zu deutlich günstigeren Mieten kommt.
weiterlesenEine aussergewöhnlich gut besuchte Generalversammlung der Familienheim-Genossenschaft Zürich (FGZ) hat am Montagabend im Volkshaus-Saal Karin Schulte mit deutlichem Mehr zur neuen Präsidentin gewählt.
weiterlesenAm 1. Juni 2020 standen in der Stadt Zürich 339 Wohnungen leer. Die Leerwohnungsziffer stieg geringfügig von 0,14 auf 0,15 Prozent. Damit bleiben leere Wohnungen in der Stadt Zürich weiterhin Mangelware.
weiterlesenEinmal mehr sind die gemeinnützigen Wohnbauträger early adopters eines wichtigen Themas. Angesichts der Klima-Prognosen und den zahlreichen Appellen an Politik und Wirtschaft setzten die Organisatoren – die Stadt Zürich, Wohnbaugenossenschaften Zürich und die BG Mehr als Wohnen – für die Fachtagung vom 15. November mit NETTO-NULL nicht weniger als das klimaneutrale Wohnen auf das Program
weiterlesenDie wichtigste Personalie für die Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart ist entschieden: Der Zürcher Planer und Architekt Andreas Hofer wird als Intendant die künstlerisch-inhaltliche Leitung der Internationalen Bauausstellung übernehmen.
weiterlesenDie Benediktinerinnen im Limmattal schreiben ihre Immobilien aus. Interessierte können bis zum 28. November ihre Nutzungskonzepte und Gedanken zur Wirtschaftlichkeit einreichen.
weiterlesen„Boden kann man nicht vermehren, wenn die Nachfrage steigt“, sagte Jacqueline Badran am ersten Podiumsgespräch während des 10-Jahre-Jubiläumsfests der Genossenschaft Kalkbreite vom vergangenen Samstag, 16. September 2017.
weiterlesen