Die Unternehmer-Baugenossenschaft Zurlinden hat sich nicht nur hohe Ziele, sondern schon einige Meilensteine gesetzt, so etwa architektonisch, im Bereich Holzbau oder beim selbst auferlegten Ziel, die CO²-Emissionen bei Bau und Betrieb der über 2100 Wohnungen bis 2035 auf null zu senken. Das jüngste Beispiel konnte in Zürich-Albisrieden besichtigt werden.
weiterlesenMit dem Ersatzneubau TOKEH schliesst die Baugenossenschaft Vrenelisgärtli (BGV) ihren 2012 begonnenen Erneuerungsprozess erfolgreich ab. An der Besichtigung am 14. März 2025, zur der die BGV zusammen mit Wohnbaugenossenschaften Zürich einlud, erschienen mehr als 100 Interessierte.
weiterlesenEnde August luden die Stiftung Einfach Wohnen (SEW) und Wohnbaugenossenschaften Zürich zur Besichtigung der neu erstellten Wohn- und Gewerbesiedlung Guggach in Zürich-Unterstrass ein. In etwas mehr als drei Jahren Bauzeit entstanden auf 8500 Quadratmetern Baurechtsland der Stadt Zürich 111 Wohnungen für rund 330 Menschen sowie zahlreiche Gewerberäume.
weiterlesenAm 7. Juni luden die Baugenossenschaft Linth-Escher (BGLE) und Wohnbaugenossenschaften Zürich ein zur Besichtigung der eben erst fertiggestellten ersten Etappe des Ersatzneubaus Birch. Dort wird auf gleicher Fläche mehr als doppelt so viel Wohnraum geschaffen.
weiterlesenNach Fertigstellung (fast) aller Baumassnahmen lud die Genossenschaft Hofgarten (geho) am 24. Mai 2024 gemeinsam mit Wohnbaugenossenschaften Zürich zur Besichtigung der sanierten Siedlung «Stammhäuser» in die Hofwiesenstrasse in Zürich ein.
weiterlesenWohnbaugenossenschafter:innen sind in der Regel am Unternehmen beteiligt, in dem sie wohnen. Deshalb können sie auch mitbestimmen, wenn es darum geht, wie sich dieses Unternehmen entwickeln soll. Dies ist Teil der DNA von Wohnbaugenossenschaften. Der Regionalverband geht in seinem Jahresbericht dem Thema Partizipation nach.
weiterlesenVor wenigen Tagen hat die Bevölkerung von Paris einer Vorlage zugestimmt, die in den kommenden Jahren weitere 500 Strassen – und im Zuge dessen rund 10'000 Parkplätze – aufheben wird und die Stadt grüner machen soll. In einem etwas kleineren Rahmen präsentierte das Tiefbauamt der Stadt Zürich konkrete Massnahmen in den Quartierblöcken Unterstrass und Aussersihl.
weiterlesenAm 15. November 2024 luden das Jugendwohnnetz JUWO und Wohnbaugenossenschaften Zürich zur Besichtigung des Hauses Eber in Zürich Aussersihl ein. Dieses Ensemble besteht aus einem frisch sanierten, denkmalgeschützten Eckhaus aus dem Jahr 1904 und zwei neuen Anbauten und bietet jungen Menschen in Ausbildung in 95 Zimmern mitten in Zürich Wohnraum zu erschwinglichen Preisen.
weiterlesenGetreu ihrem Leitbild setzt die Baugenossenschaft Brunnenhof Zürich (BBZ) ihren Masterplan zur Erneuerung ihres Liegenschaftenbestands ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltig um. Dabei setzt sie bei den Liegenschaften einerseits auf Sanierungen und andererseits – im Falle von Ersatzneubauten – auf Etappierungen. Dies ist nur ein Aspekt des Interviews...
weiterlesenAm 19. April – bei der Besichtigung des Ersatzneubaus «Zwischenbächen» der Baugenossenschaft für neuzeitliches Wohnen (BGNZWO) – herrschte Grossandrang. Rund 80 Interessierte von gemeinnützigen Bauträgern wollten die eben fertiggestellte erste Etappe in Zürich Altstetten in Augenschein nehmen.
weiterlesen