Der letzte traditionelle Neujahrsapéro fand 2020 im Museum Bellerive statt. In den letzten beiden Jahren konnte er Corona-bedingt nicht stattfinden. Umso mehr freute sich Wohnbaugenossenschaften Zürich, am 30. Januar 2023 so viele Gäste im Museum für Gestaltung begrüssen zu können.
weiterlesenZum Auftakt der neuen Impuls-Veranstaltungen der Kommission Gesellschaft & Soziales (GESKO) von Wohnbaugenossenschaften Zürich stand das Thema «Dialog statt Puff – Jugendliche in Genossenschaften» auf dem Programm.
weiterlesenWie können wir Jugendliche erreichen, Probleme mit ihnen angehen und sie positiv ins genossenschaftliche Leben einbinden? Die Kommission Gesellschaft & Soziales GESKO lädt am 6. Oktober 2022 um 18 Uhr zu einer Impuls-Veranstaltung ins Volkshaus ein.
weiterlesenDie Welt braucht mehr Wohnbaugenossenschaften! Genossenschaften spielen eine wichtige Rolle dabei, unsere Städte grün, gerecht und gemeinschaftsorientiert zu gestalten. So treffen sich am 22. September 2022 wichtige, erfolgreiche Players des gemeinnützigen Wohnbaus aus aller Welt im Kraftwerk Selnau in Zürich.
weiterlesenNachdem der Anlass aufgrund der Pandemie schon zweimal verschoben werden musste, konnten am 8. Oktober 2021 Wohnbaugenossenschaften Zürich und die Genossenschaft Kalkbreite die interessierten Mitglieder endlich bei der Besichtigung des Zollhauses direkt neben den Gleisen im Zürcher Industriequartier begrüssen.
weiterlesenNach eineinhalb Jahren Bauzeit lud die Gemeinnützige Baugenossenschaft Limmattal (GBL) am 3. März 2023 gemeinsam mit Wohnbaugenossenschaften Zürich zum Tag der offenen Tür ihres Ersatzneubaus Lacheren in Schlieren. Dort wurden in zwei Mehrfamilienhäusern nicht nur 36 zeitgemässe Wohnungen erstellt, sondern es wurde auch ein neuartiges Energiekonzept realisiert.
weiterlesenDer Ersatzneubau wird in den Medien immer wieder thematisiert. Damit verbunden werden Reizworte wie Verdichtung, Verdrängung, Lärm und neuerdings auch die graue Energie bzw. die CO2-Problematik. Diese Aspekte der Gebäude-Erneuerung stehen bei den gemeinnützigen Bauträgern schon länger ganz oben auf der Agenda.
weiterlesenStatt der von Bülach festgelegten 15 % Mindestanteil an günstigen Wohnungen sind es nun 63 % geworden. Dies nahmen die gemeinnützige Logis Suisse AG, die Baugenossenschaft Glattal Zürich (BGZ) und Wohnbaugenossenschaften Zürich zum Anlass, am 2. September 2022 Interessierte zu einer Besichtigung einzuladen.
weiterlesenBereits zum zweiten Mal fand das Cooperative Housing Symposium in Zürich statt. Unter dem Motto «Growing the Movement» diskutierten am 22. und 23. September 15 Referentinnen und Referenten mit rund 100 Teilnehmenden aus der ganzen Welt über die Zukunft des genossenschaftlichen Wohnens.
weiterlesenIm April und Mai 2022 reihte sich eine Besichtigung an die andere. Das Interesse an diesen Vorzeigeprojekten war gross, die Projekte und die Aufgaben, die sie zu lösen hatten, waren sehr unterschiedlich.
weiterlesen